Die fortlaufende Globalisierung, immer neue internationale Handelsabkommen und sich global ständig ändernde Steuergesetze der jeweiligen Staaten stellen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer
vor komplexe Herausforderungen im Steuerrecht. In die individuellen Steuergesetze der einzelnen Staaten sind Teile internationaler Bestimmungen in die jeweiligen nationalen Gesetze eingebunden.
Dennoch gibt es keine zusammenhängende, einheitliche Regelung im internationalen Steuerrecht, weshalb eine jeweils optimale steuerliche Einstufung für jeden SKS Mandanten individuell ist.
Das internationale Steuerecht ist ein Spezialgebiet der SKS Steuerberatung. Unsere SKS Mandanten profitieren von unserem Expertenwissen bei der Problematik grenzüberschreitender
Sachverhalte, die für die Besteuerung von natürlichen Personen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften von Bedeutung sind. Ohne professionelle Beratung, Begleitung und
Betreuung kann es zu vielfältigen Problematiken, unnötigen Steuerzahlungen bis hin zu unwissentlich verursachten strafrechtlichen Konsequenzen kommen. Das Internationale Steuerrecht wird künftig
eine immer wichtigere Rolle spielen. Von unserem Expertenwissen auf diesem Fachgebiet profitieren von Privatpersonen über Einzelunternehmen bis hin zu Personen- und Kapitalgesellschaften
verschiedener Branchen alle unsere SKS Mandanten.
Der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland macht die Bundesrepublik für ausländische Gesellschaften zunehmend attraktiver. In der Praxis häufen sich aufgrund mangelnder Spezialisierung der Steuerberater die Fehler bei den Doppelbesteuerungsabkommen, der Betriebsstättenbesteuerung und der Besteuerung im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht.
Die SKS Steuerberatung ist spezialisiert im Bereich der Business Immigration. Wir bieten speziell für Mandanten aus GUS-Staaten und aus allen anderen Ländern der Welt steuerliche und betriebswirtschaftliche Begleitung und Beratung für Unternehmen und Privatpersonen, die in der Bundesrepublik Deutschland aktiv werden wollen oder bereits aktiv sind.
Grundsätzlich hat jeder Steuerpflichtige bei Sachverhalten, die Vorgänge mit Auslandsbezug betreffen, über die entsprechenden Geschäftsbeziehungen die erforderlichen Aufzeichnungen zu erstellen. Dazu gehört die Darlegung wirtschaftlicher und rechtlicher Grundlagen für Vereinbarungen von Preisen.
Das deutsche Außensteuergesetz stellt sicher, dass zumindest für eine gewisse Zeit eine Besteuerung in Deutschland erfolgt, wenn Einkommen oder Vermögen verlagert werden. Aber auch in Fällen der Übersiedlung nach Deutschland kann das deutsche Außensteuergesetz zu schwerwiegenden finanziellen Folgen führen.
Durch die Umstrukturierung der IASC in die IASB behielten die Standards zwar weiterhin ihre Gültigkeit, werden jedoch laufend modifiziert und vom IFRS mit Vorschlägen zur Verbesserung einzelner Standards unterstützt. Die ersten IFRS wurden 2003 vom IASB veröffentlicht und seither angewendet.
In der globalisierten Wirtschaft sind internationale Kenntnisse der Steuerrechtsverordnungen für Unternehmen von enormer Bedeutung. Die SKS Steuerberatung berät und unterstützt Sie bei der Anwendung und Auswirkung von Doppelbesteuerungsabkommen und ermittelt mit einer umfassenden Steuerberatung die zahlreichen Vorteile einer internationalen Steuerplanung.